Making graviera cheese with Giannis Papasifakis in Sfakia
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 5. September 2013, 14:56
- Wohnort: Hamburg / Plakias
- Kontaktdaten:
Making graviera cheese with Giannis Papasifakis in Sfakia
Making graviera cheese with Giannis Papasifakis in Sfakia
https://www.youtube.com/watch?v=QlTXOOZmONQ
Einfach nur wunderschön das Video, die Landschaft, das schöne Mitato, die Musik von Psarantonis, die Einfachheit des Lebens...
Wie heißt denn das Mitato?
vg aus Hamburg, kv
https://www.youtube.com/watch?v=QlTXOOZmONQ
Einfach nur wunderschön das Video, die Landschaft, das schöne Mitato, die Musik von Psarantonis, die Einfachheit des Lebens...
Wie heißt denn das Mitato?
vg aus Hamburg, kv
„Ich hoffe nichts, ich fürchte nichts, ich bin frei." Nikos Kazantzakis
- Frank
- Beiträge: 118
- Registriert: 18. September 2020, 09:15
- Wohnort: zwischen Berlin und Polen, heißt odervorland
Re: Making graviera cheese with Giannis Papasifakis in Sfakia
Oh ja, du hast Recht, wunderschön, das macht Lust auf neue Entdeckungen und Eintauchen in die Sfakia Natur und Wesen.
Mein Wissen aber reicht niemals aus, um das Mitato zu identifizieren...., ich hoffe, Simon schreibt noch was..
Mein Wissen aber reicht niemals aus, um das Mitato zu identifizieren...., ich hoffe, Simon schreibt noch was..

-
- Beiträge: 468
- Registriert: 5. September 2013, 14:56
- Wohnort: Hamburg / Plakias
- Kontaktdaten:
Re: Making graviera cheese with Giannis Papasifakis in Sfakia
Moin Frank, das hoffe ich auch...
„Ich hoffe nichts, ich fürchte nichts, ich bin frei." Nikos Kazantzakis
- admin
- Site Admin
- Beiträge: 1187
- Registriert: 1. Januar 1970, 02:00
- Wohnort: Stuttgart / Deutschland/Germany
Re: Making graviera cheese with Giannis Papasifakis in Sfakia
Dann will ich euch nicht weiter auf die Folter spannen: Das ist Pirou (ganz am oberen Ende des Potamos-Tals, eigentlich schon außerhalb desselben). Recht nahe am E4 gelegen.
Viele Grüße
Simon
Viele Grüße
Simon
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 5. September 2013, 14:56
- Wohnort: Hamburg / Plakias
- Kontaktdaten:
Re: Making graviera cheese with Giannis Papasifakis in Sfakia
Super, danke dir Simon.
Kalo Vradi, Clemens
Kalo Vradi, Clemens
„Ich hoffe nichts, ich fürchte nichts, ich bin frei." Nikos Kazantzakis
- Frank
- Beiträge: 118
- Registriert: 18. September 2020, 09:15
- Wohnort: zwischen Berlin und Polen, heißt odervorland
Re: Making graviera cheese with Giannis Papasifakis in Sfakia
...Ahh, ein Danke natürlich auch von mir..., lg
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 31. August 2015, 17:27
Re: Making graviera cheese with Giannis Papasifakis in Sfakia
Das ist - wenn ich es richtig beurteile - ein Teil dieser Dokumentation: https://www.youtube.com/watch?v=4wgQIRu8M9c
Es gab sie irgendwann auch mal englisch untertitelt, aber das finde ich nicht mehr auf die Schnelle. Ob auf Pirou immer noch Käse gemacht wird, ist mir nicht bekannt. Im Potamos-Tal sieht man zumindest noch Hirtenhunde (Pethrade, Koumoi). Aber ich glaube die richtige Milchwirtschaft auf den Hochweiden ist tatsächlich kurz vor dem Aussterben. Das Livadha-Mitato wurde z.B. bei meinem letzten Besuch nur noch als Lager für Malotira benutzt. Offenbar eine lukrativere Einnahmequelle.
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 5. September 2013, 14:56
- Wohnort: Hamburg / Plakias
- Kontaktdaten:
Re: Making graviera cheese with Giannis Papasifakis in Sfakia
Moin Rheinländer, Danke für deine interessanten Ergänzungen.
Hier noch ne ältere Doku (leider nur auf griechisch): DIE BRÜDER - TRADITIONEN DER HIRTEN AUS SFAKIA UND PSILORITIS, 62 Min., 1994
Eine der seltenen Versammlungen von Hirten der Psiloritis und der Weißen Berge, Menschen so nah und so fern ....
1985 finden die Hirten der Region in einer Höhle der Psiloritis im Wald von Rouvas menschliche Knochen und schreiben sie den Rivalen von Daskalogiannis zu, die nach dem Aufstand von 1770 aus den Gefängnissen der Türken geflohen sind. Die Entdeckung der Knochen wird ein Anlass zur Verbrüderung 3 Gemeinden des bergigen Kreta. Gergeri, Nivritou (Gebiete, in denen die Knochen gefunden wurden) und Anopoli Sfakion (Herkunftsort der Toten).
Seitdem kommen jedes Jahr, wenn die Hirten der Psiloritis ihren Heiligen im Bereich der Höhle feiern, auch ihre Brüder aus den Weißen Bergen (Sfakia), um einen Gedenkgottesdienst für ihre Toten abzuhalten. Es folgt ein gemeinsames Fest der "Freunde und Brüder".
https://www.youtube.com/watch?v=-E7_V41QqKo
Hier noch ne ältere Doku (leider nur auf griechisch): DIE BRÜDER - TRADITIONEN DER HIRTEN AUS SFAKIA UND PSILORITIS, 62 Min., 1994
Eine der seltenen Versammlungen von Hirten der Psiloritis und der Weißen Berge, Menschen so nah und so fern ....
1985 finden die Hirten der Region in einer Höhle der Psiloritis im Wald von Rouvas menschliche Knochen und schreiben sie den Rivalen von Daskalogiannis zu, die nach dem Aufstand von 1770 aus den Gefängnissen der Türken geflohen sind. Die Entdeckung der Knochen wird ein Anlass zur Verbrüderung 3 Gemeinden des bergigen Kreta. Gergeri, Nivritou (Gebiete, in denen die Knochen gefunden wurden) und Anopoli Sfakion (Herkunftsort der Toten).
Seitdem kommen jedes Jahr, wenn die Hirten der Psiloritis ihren Heiligen im Bereich der Höhle feiern, auch ihre Brüder aus den Weißen Bergen (Sfakia), um einen Gedenkgottesdienst für ihre Toten abzuhalten. Es folgt ein gemeinsames Fest der "Freunde und Brüder".
https://www.youtube.com/watch?v=-E7_V41QqKo
„Ich hoffe nichts, ich fürchte nichts, ich bin frei." Nikos Kazantzakis
- admin
- Site Admin
- Beiträge: 1187
- Registriert: 1. Januar 1970, 02:00
- Wohnort: Stuttgart / Deutschland/Germany
Re: Making graviera cheese with Giannis Papasifakis in Sfakia
Hallo zusammen,
ich gehe nicht davon aus, dass er in Pirou regelmäßig noch Käse macht. Vielleicht ab und an mal für Touristengruppen (habe ich gelesen, weiß aber nicht, ob es dazu wirklich kam). Das kann sich kaum lohnen, wenn man sich überlegt, was man alles hoch schleppen muss - und dass man den Käse wieder runterbringen muss. Ich gehe davon aus, dass dort oben nur noch für die Fleischproduktion Vieh gehalten wird.
Viele Grüße
Simon
ich gehe nicht davon aus, dass er in Pirou regelmäßig noch Käse macht. Vielleicht ab und an mal für Touristengruppen (habe ich gelesen, weiß aber nicht, ob es dazu wirklich kam). Das kann sich kaum lohnen, wenn man sich überlegt, was man alles hoch schleppen muss - und dass man den Käse wieder runterbringen muss. Ich gehe davon aus, dass dort oben nur noch für die Fleischproduktion Vieh gehalten wird.
Viele Grüße
Simon
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 5. September 2013, 14:56
- Wohnort: Hamburg / Plakias
- Kontaktdaten:
Re: Making graviera cheese with Giannis Papasifakis in Sfakia
[/quote]
Aber ich glaube die richtige Milchwirtschaft auf den Hochweiden ist tatsächlich kurz vor dem Aussterben.
[/quote]
Das wäre natürlich Schade, wenn diese jahrhunderte lange Tradition aussterben würde. Ist aber auch nicht zu verdenken, wenn man bedenkt wie weit das Mitato Pirou von einer Ortschaft entfernt ist.
Aber ich glaube die richtige Milchwirtschaft auf den Hochweiden ist tatsächlich kurz vor dem Aussterben.
[/quote]
Das wäre natürlich Schade, wenn diese jahrhunderte lange Tradition aussterben würde. Ist aber auch nicht zu verdenken, wenn man bedenkt wie weit das Mitato Pirou von einer Ortschaft entfernt ist.
„Ich hoffe nichts, ich fürchte nichts, ich bin frei." Nikos Kazantzakis
Re: Making graviera cheese with Giannis Papasifakis in Sfakia
Es gibt ein schönes Buch mit tollen Bildern und allem Wissenswerten über die Käseherstellung in den Weißen Bergen von 2003: SFAKIA Traditional Cheese Making ISBN: 960-8347-03-3 Hatte ich vor ein paar Jahren in Chania entdeckt
Re: Making graviera cheese with Giannis Papasifakis in Sfakia
Das Buch liegt auch im Alonia in Agios Ioannis zur Ansicht aus.
Außerdem scheint es hier noch erhältlich:
https://www.benakishop.gr/en/sfakia-par ... bmf12.html
Außerdem scheint es hier noch erhältlich:
https://www.benakishop.gr/en/sfakia-par ... bmf12.html
Life is trouble, only death is not.
- admin
- Site Admin
- Beiträge: 1187
- Registriert: 1. Januar 1970, 02:00
- Wohnort: Stuttgart / Deutschland/Germany
Re: Making graviera cheese with Giannis Papasifakis in Sfakia
Das Buch ist absolut lohnend. Wenn man (nicht nur über die traditionelle) Käseherstellung in Sfakia etwas erfahren möchte, dann kenne ich kein anderes Buch, das einem so viele Informationen liefern würde.
Viele Grüße
Simon
Viele Grüße
Simon
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 5. September 2013, 14:56
- Wohnort: Hamburg / Plakias
- Kontaktdaten:
Re: Making graviera cheese with Giannis Papasifakis in Sfakia
https://www.benakishop.gr/en/sfakia-par ... bmf12.html
[/quote]
Kalimera Daniel, danke für den Tipp und schön mal wieder was von dir zu hören/lesen.
vg aus Heraklion, kv
[/quote]
Kalimera Daniel, danke für den Tipp und schön mal wieder was von dir zu hören/lesen.
vg aus Heraklion, kv
„Ich hoffe nichts, ich fürchte nichts, ich bin frei." Nikos Kazantzakis
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 5. September 2013, 14:56
- Wohnort: Hamburg / Plakias
- Kontaktdaten:
Re: Making graviera cheese with Giannis Papasifakis in Sfakia
Moin, ich habe das Buch vor ein paar Tagen im Benaki Museum (Athen) bestellt und hatte es gestern im Briefkasten.pezopóros hat geschrieben: ↑30. März 2022, 09:41 Das Buch liegt auch im Alonia in Agios Ioannis zur Ansicht aus.
Außerdem scheint es hier noch erhältlich:
https://www.benakishop.gr/en/sfakia-par ... bmf12.html
Kann das Buch nur empfehlen. Gibt einen guten Einblick in das Leben der Hirten in der Sfakia. Die Fotos sind beeindruckend, und aus einer anderen Zeit und Welt...
schönes Wochenende, kv
„Ich hoffe nichts, ich fürchte nichts, ich bin frei." Nikos Kazantzakis