Wanderberatung Levka Ori dieses Jahr Anfang Mai.

Please read this before using the forum! / Bitte vor Benutzung des Forums lesen.
superflow
Beiträge: 3
Registriert: 8. April 2025, 10:02

Wanderberatung Levka Ori dieses Jahr Anfang Mai.

Beitrag von superflow »

Hallo ich heiße Flo und bin neu hier.

Ich überlege, Anfang Mai was im Hochgebirge zu laufen, und wollte mal fragen, ob das auf Kreta dieses Jahr vermutlich schon möglich sein wird.
Ich war vor 1,5 Jahren mal im Oktober auf Kreta, aber habe da eher die typischen Touristenwanderungen (Samaria-Schlucht etc) gemacht.

Habt ihr einen Routentip, um möglichst viele Tage am Stück im höheren Gebirge zu laufen?
Ich erinnere mich, dass ich am oberen Ende der Samaria Schlucht schöne Berge nach oben (statt unten in die Schlucht hin) hatte, so eine Landschaft gefällt mir.
Das am einfachsten zu findende, scheint der E4 zu sein, wie z.B. hier https://der-eskapist.de/griechenland/kr ... ppB9_XLcZw , aber letztendlich wird da ja auch nur 4 Tage im Hochgebirge gelaufen wenn ich das richtig sehe? Gibt´s Ideen für noch längeres Hochgebirgisges Laufen am Stück mit Zwischenübernachtungen, egal ob Zelt oder Hütten, oder ist die Insel dafür zu klein wenn ich eher oben bleiben möchte?

Meint Ihr, dass Anfang Mai dieses Jahr schon klappen sollte, oder ist das zu früh?
Wie ist der Schnee derzeit, und welche Gipfel o.ä. sollte ich einfach mal in der Wetter-App beobachten, um zu bemerken, ob in den nächsten Wochen noch Kältephasen und Neuschnee kommt? Vermutlich gibt’s keine Webcams, auf denen sich die grobe Gesamtsituation einschätzen lässt.
Danke schon mal für Eure Hilfe.


PS
Ach so, da das machbare ja immer von der Erfahung abhängt: Ich bin schon viel durch Schneefelder gelaufen, und habe mich auch schon ein paar hundert Meter knietief durch Schnee geschlagen.
Ich laufe in den Alpen bis Abschitte T4, bin dort Mehrtages-Höhenwege wie u.a. den Stubaier und den Berliner Höhenweg gelaufen. Ich habe Erfahrung mit Zelt-Trekking zuletzt dieses Winter weglos im Hochbegirge in Neuseeland etc.
Ich bin aber erst sehr selten mit Steigeisen gelaufen und ich habe viel Respekt und nicht so viel Erfahrung mir steilen Rest-Schnee Firn-Feldern mit echter lebensgefährlicher Absturzgefahr, und habe wenig Ahnung von Lawinen.
Benutzeravatar
admin
Site Admin
Beiträge: 1187
Registriert: 1. Januar 1970, 02:00
Wohnort: Stuttgart / Deutschland/Germany

Re: Wanderberatung Levka Ori dieses Jahr Anfang Mai.

Beitrag von admin »

Hallo Flo,
viel mehr als vier Tage wird nicht ganz einfach, wenn du wirklich im Hochgebirge bleiben willst - dafür sind die Weißen Berge zu klein. Und bis zum Psiloritis ist es dann ein ganzes Stück und zum Dikti noch weiter. Der E4 wäre in der Tat für den Anfang eine Option - wenn man dann nicht gerade durch läuft, kann man auch länger oben bleiben. Das müsste man planen. Also zum Beispiel von Sougia über den Psilafi nach Omalos, dann hoch nach Kallergi und Potamos, dann ggf. abzweigen Richtung Zaranokephala - Pachnes - Katsivli, dann weiter auf dem E4 nach Livadha - Askifou. Dann über die Berge nach Asi Gonia....
Stand jetzt würde ich sagen, dass nur noch sehr wenig Schnee liegt - das sollte also nicht das Problem werden.
Viele Grüße
Simon
superflow
Beiträge: 3
Registriert: 8. April 2025, 10:02

Re: Wanderberatung Levka Ori dieses Jahr Anfang Mai.

Beitrag von superflow »

Danke für Deine Antwort.
Kannst du mir sagen, welches für den E4 die Schnee-kritischsten Stellen sind?
Und wie ich diese am besten die nächsten Wochen beobachte (Bergnamen auf Wetter-App eingeben und schauen ob die Temeraruren über Null grad bleiben), oder besser hier im Forum dann in 3 Wochen noch mal fragen?
Benutzeravatar
admin
Site Admin
Beiträge: 1187
Registriert: 1. Januar 1970, 02:00
Wohnort: Stuttgart / Deutschland/Germany

Re: Wanderberatung Levka Ori dieses Jahr Anfang Mai.

Beitrag von admin »

Die schneekritischen Stellen, würde ich sagen, liegen am Kastro, weil man da die Nordseite begeht. Es gibt aber zur Not auch eine Variante, bei der man recht schnell ins Tal runter absteigt und dann durch eine Art Labyrinth in Richtung Niato geht. Ansonsten wäre vielleicht an der Melindaou Vorsicht angesagt in den höchsten Regionen - aber das kann man häufig umgehen. Und evtl. am Aufstieg von Potamos zur Zaranokephala - da gibt es ein paar Stellen, in denen steile Schneefelder liegen könnten.
Wie gesagt: Wenn man sich die Fotos so anschaut, würde ich denken, dass Schnee nicht das ganz große Problem sein sollte. Vielleicht tatsächlich in zwei, drei Wochen noch einmal fragen - es sind bestimmt Leute aus dem Forum schon unterwegs.

Viele Grüße
Simon
superflow
Beiträge: 3
Registriert: 8. April 2025, 10:02

Re: Wanderberatung Levka Ori dieses Jahr Anfang Mai.

Beitrag von superflow »

Danke für Eure Hilfe. ICh wollte heute mal anfangen, mich etwas genaue zu beschäftigen.
Ich finde irgendwie keinen GPX Track für den gesamten E4. Hat da zufällig wer n Link?
Hab outdooractive und komoot die bezahlversionen und kann auch so mit gpx files umgehen, aber ich finde irgendwie nichts kostenlos.
Oder heisst der E4 meist anders?
Benutzeravatar
admin
Site Admin
Beiträge: 1187
Registriert: 1. Januar 1970, 02:00
Wohnort: Stuttgart / Deutschland/Germany

Re: Wanderberatung Levka Ori dieses Jahr Anfang Mai.

Beitrag von admin »

Hallo Flo,
die Tracks kannst Du hier im Forum zum Download finden, allerdings in Teilstücken. Das dürfte für dich, wenn du dir dein eigenes Programm zusammenstellen willst, auch hilfreich sein. In Wikiloc etc. gibt es auch eine ganze Reihe an Tracks - eigentlich so ziemlich alles, was man überhaupt machen kann...
Wenn du noch etwas brauchst, was nicht zu finden ist, dann gerne Bescheid geben.
Viele Grüße
Simon
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 118
Registriert: 18. September 2020, 09:15
Wohnort: zwischen Berlin und Polen, heißt odervorland

Re: Wanderberatung Levka Ori dieses Jahr Anfang Mai.

Beitrag von Frank »

Hi Flo,
Ich benutze sehr gern -waymarkedtrails.org - , hab gerade mal nachgesehen, dort liegt der gesamte E4 kreta, 599 km lang, incl. der div. Verzweigungen, als gpx und KLM zu downloaden....,
...aber Simon hat schon recht, was willst du damit... Für die lefka ori brauchst du nur 20 km...und ein paar andere Strecken, die du dir dazupuzzelst für eine Woche wandern, siehe zb Simons Vorschlag...
Liebe Grüße!!
kokkinos vrachos
Beiträge: 468
Registriert: 5. September 2013, 14:56
Wohnort: Hamburg / Plakias
Kontaktdaten:

Re: Wanderberatung Levka Ori dieses Jahr Anfang Mai.

Beitrag von kokkinos vrachos »

Moin, habe gestern die Wanderung von Agios Ioannis über die beiden Koules nach Krousia unternommen. Bis Krousia (1.000m) gibt es kein Schnee.

Zwischen der Baumgrenze und der Gipfelkette (Zaranokefala, Koutsakas, Mavra Gremna und Kedrokefala) gibt es auch nur ein sehr kleines Schneefeld. Wie es hinter der Bergkette aus sieht, kann ich nicht sagen. Am besten Antonis vom Alonia und in den Anopoli Rooms nachfragen – die kennen sich am besten aus.

Viele Grüße aus Agios Ioannis, kv
„Ich hoffe nichts, ich fürchte nichts, ich bin frei." Nikos Kazantzakis
Rheinländer
Beiträge: 87
Registriert: 31. August 2015, 17:27

Re: Wanderberatung Levka Ori dieses Jahr Anfang Mai.

Beitrag von Rheinländer »

War gestern auf dem Spathi. Nordseite der Lefka Ori (Agio Pnevma, Svourithi) bis auf 1800m (Gourgoutha) verschneit. Auch Livadha dürfte noch im Schnee sein. Schneetiefe eher gering, unter Knietiefe. Konsistenz: Slush-Eis.
kokkinos vrachos
Beiträge: 468
Registriert: 5. September 2013, 14:56
Wohnort: Hamburg / Plakias
Kontaktdaten:

Re: Wanderberatung Levka Ori dieses Jahr Anfang Mai.

Beitrag von kokkinos vrachos »

Moin, kleines Update - bin heute nach Gavdos rübergefahren und von der See sieht man auf der Gipfelkette (Zaranokefala, Koutsakas, Mavra Gremna und Kedrokefala) schon so um die 40-50 Schneefelder. Zaranokefala ist aber Schnee frei.

Viele Grüße aus Sarakiniko, Clemens
„Ich hoffe nichts, ich fürchte nichts, ich bin frei." Nikos Kazantzakis
xenos
Beiträge: 5
Registriert: 22. November 2024, 17:33

Re: Wanderberatung Levka Ori dieses Jahr Anfang Mai.

Beitrag von xenos »

Ich war mit meiner Tochter am 06. April 2025 auf dem Weg zum Gingilos. Wir waren dann bis zum Sattel, nachdem alles mit Wolken zuzog. Geschlossenes Schneefeld an der Pachnes-Nordseite, Zaranokephala und Gingilos weitgehend schneefrei, geringe Reste, kein Problem, wird bis Mai noch weniger sein.

Lieben Gruß
Uwe
Dateianhänge
IMG_1426.jpeg
IMG_1420.jpeg
IMG_1414.jpeg
IMG_1412.jpeg
xenos
Beiträge: 5
Registriert: 22. November 2024, 17:33

Re: Wanderberatung Levka Ori dieses Jahr Anfang Mai.

Beitrag von xenos »

Der Psiloritis-Nordhang ist am 10. April 2025 noch recht verschneit. Ich bin da auch schon mal anfang Juni noch auf größere Schneefelder gestoßen, die überstiegen werden konnten.
Dateianhänge
IMG_1510.jpg
timon
Beiträge: 2
Registriert: 29. April 2025, 17:46

Re: Wanderberatung Levka Ori dieses Jahr Anfang Mai.

Beitrag von timon »

Würde mich interessieren, ob es ein Update zu den Schneeverhältnissen gibt - gerne dann auch einen Erfahrungsbericht von Flo, v.a. mit Blick auf den Weg über die Melindaou.

Habe mich Ende Mai für zwei Tage in Agios Ioannis einquartiert und würde gerne von dort zur Kallergi-Hütte wandern, via Zaranokefala, Potamos und Melindaou (daher auch meine Frage im anderen Thread bzgl. der Öffnung der Hütte).

Die Route würde auch den Abstieg in Richtung Potamos umfassen, dessen Zustand laut Thread zum Verbindungsweg schwierig ist - gibt es hierzu aktuelle Einschätzungen bzw. war schon jemand dieses Jahr dort unterwegs?

Vielen Dank!
Benutzeravatar
admin
Site Admin
Beiträge: 1187
Registriert: 1. Januar 1970, 02:00
Wohnort: Stuttgart / Deutschland/Germany

Re: Wanderberatung Levka Ori dieses Jahr Anfang Mai.

Beitrag von admin »

Ich denke, die Schneeverhältnisse werden unkritisch sein. Nichts anderes habe ich gehört. Wenn man nicht zu früh nach Potamos absteigt, dann sollte - falls es ein Schneefeld gibt - dieses weich sein.
Viele Grüße
Simon
kokkinos vrachos
Beiträge: 468
Registriert: 5. September 2013, 14:56
Wohnort: Hamburg / Plakias
Kontaktdaten:

Re: Wanderberatung Levka Ori dieses Jahr Anfang Mai.

Beitrag von kokkinos vrachos »

timon hat geschrieben: 30. April 2025, 11:34
Habe mich Ende Mai für zwei Tage in Agios Ioannis einquartiert und würde gerne von dort zur Kallergi-Hütte wandern, via Zaranokefala, Potamos und Melindaou (daher auch meine Frage im anderen Thread bzgl. der Öffnung der Hütte).

Vielen Dank!
Moin timon, ich bin gerade für 1 Woche in Agios Ioannis im Aloni gewesen. Wenn du Fragen zu Wanderungen hast, frage Antonis vom Aloni.


Viele Grüße aus Paleochóra, kv
„Ich hoffe nichts, ich fürchte nichts, ich bin frei." Nikos Kazantzakis
Antworten

Zurück zu „Overview / Allgemeines“