Sougia - Armos - Sougia

Questions and Miscellaneous regarding walks outside the White Mountains / Fragen und Vermischtes zu Wanderungen außerhalb der Weißen Berge
Rheinländer
Beiträge: 87
Registriert: 31. August 2015, 17:27

Re: Sougia - Armos - Sougia

Beitrag von Rheinländer »

Die Leute von Chania Trails haben auch einen Weg nach Moni bzw. zur „Pyramide“ markiert. Er beginnt in einer kleinen Seitenschlucht etwa zwei Kilometer nördlich von Sougia (Hauptstraße folgen). Hatte den gleichen Eindruck wie Frank: alles freirasiert, markiert und teilweise tolle alte Monopathi-Reste.

Tolles Engagement…
Vielleicht sollte man auch noch mal Zeit und Energie in die Aufrechterhaltung des Montane E4 stecken. Aber der wird im Gegensatz zur Umgebung von Sougia eben kaum begangen.
Benutzeravatar
admin
Site Admin
Beiträge: 1187
Registriert: 1. Januar 1970, 02:00
Wohnort: Stuttgart / Deutschland/Germany

Re: Sougia - Armos - Sougia

Beitrag von admin »

Hallo zusammen,
Es ist interessant, dass da 'neue' Wege markiert wurden. Habt ihr den Eindruck, dass das, was dort gemacht wurde, von Dauer ist? Wie lange werden die Schneisen frei bleiben und wie gut sind die Markierungen?
Viele Grüße, Simon
Rheinländer
Beiträge: 87
Registriert: 31. August 2015, 17:27

Re: Sougia - Armos - Sougia

Beitrag von Rheinländer »

Es ist schon professionell freigeschnitten worden. Wenn der Weg nun begangen wird, sollte eine Spur frei bleiben. Die Markierungen sind Rot-Weiß, ähnlich der GR-Wege in Frankreich.
kokkinos vrachos
Beiträge: 468
Registriert: 5. September 2013, 14:56
Wohnort: Hamburg / Plakias
Kontaktdaten:

Re: Sougia - Armos - Sougia

Beitrag von kokkinos vrachos »

Rheinländer hat geschrieben: 19. Oktober 2024, 08:44 Die Leute von Chania Trails haben auch einen Weg nach Moni bzw. zur „Pyramide“ markiert. Er beginnt in einer kleinen Seitenschlucht etwa zwei Kilometer nördlich von Sougia (Hauptstraße folgen). Hatte den gleichen Eindruck wie Frank: alles freirasiert, markiert und teilweise tolle alte Monopathi-Reste.
Moin Rheinländer, das ist eine weitere tolle Nachricht. Ich bin schon zweimal bei der "Pyramide" gewesen. Die Ruhe und die wilde Landschaft um die "Pyramide" herum und der Blick auf die beeindruckende Kamariano Schlucht hat mich jedes mal begeistert, um so schöner, dass es dort jetzt einen markierten Weg gibt. Bei der nächsten Gelegenheit werde ich den mal gehen...

Archäologen vermuten, dass die kleine konische Pyramide mit einem Umfang von 16 Metern und einer Höhe von 4,60 Metern, als Grabmal der griechisch-römischen Zeit diente, obwohl keine Gegenstände von Forschungsbedeutung gefunden wurden.

https://www.cretanbeaches.com/de/geschi ... a-pyramide

Schönen Sonntag, kv
„Ich hoffe nichts, ich fürchte nichts, ich bin frei." Nikos Kazantzakis
Benutzeravatar
MichPaule
Beiträge: 371
Registriert: 15. Oktober 2013, 13:58
Wohnort: In Ulm, um Ulm und um Ulm herum
Kontaktdaten:

Re: Sougia - Armos - Sougia

Beitrag von MichPaule »

Rheinländer hat geschrieben: 20. Oktober 2024, 09:37 Es ist schon professionell freigeschnitten worden. Wenn der Weg nun begangen wird, sollte eine Spur frei bleiben. Die Markierungen sind Rot-Weiß, ähnlich der GR-Wege in Frankreich.
Die bereits Ende 2022 markierten Wege in der Omalos-Gegend sind immer noch bestens begehbar.
Die rot-weiße Markierung scheint ein Markenzeichen von Chania-Trails zu sein.
Hier ein Beispiel der Pfosten, die an jeder Einmündung stehen:
Img_5179.jpg
Die kostenlosen Karten auf der Avenza-App machen richtig Spaß. :lol:
Ein tolles und sehr lobenswertes Engagement!
kokkinos vrachos
Beiträge: 468
Registriert: 5. September 2013, 14:56
Wohnort: Hamburg / Plakias
Kontaktdaten:

Re: Sougia - Armos - Sougia

Beitrag von kokkinos vrachos »

Kalispera, in der Lissós Schlucht habe ich im Mai 2021 auch einige sehr neue Holzschilder/Wegweiser gesehen...

kali evdomada, kv
„Ich hoffe nichts, ich fürchte nichts, ich bin frei." Nikos Kazantzakis
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 118
Registriert: 18. September 2020, 09:15
Wohnort: zwischen Berlin und Polen, heißt odervorland

Re: Sougia - Armos - Sougia

Beitrag von Frank »

IMG-20241020-WA0000.jpg
..der Pfosten oben am Sattel in Selada... von dort aus geht es den wunderschönen alten Weg hinunter nach Kamaria... na, ich denke, dass Konzept ist sehr klug. Auf der einen Seite wird ein Anschluss zum Touri -Ort geschaffen (hier Sougia, woanders Omalos oder Vrisses), auf der anderen Seite die peripheren Orte im Hinterland "erschlossen" (ohne dass dadurch gleich neue Strukturen entstehen werden, dass ist mir auch klar, aber immerhin) und wenn dann die alten Wege wiederentdeckt (für uns Touri's...), aktiviert oder einfach nicht vergessen werden, ist das für mich persönlich das Beste !!! Was für ein Schatz diese darstellen, wie kleine Ausgrabungen, die man auch noch physisch "spüren" kann, einfach wunderbar !

...diese Markierung wird sicher nicht so lange halten, jedoch zeigt es die Mühe, mit der vorgegangen wurde....
Also Sougia, mag man es oder auch nicht, (ich mag es wieder, seitdem es dort eine olle Pita-Bude gibt.... :D ,bei der ich auch den ollen trüben rotbraunen "krasi kokkino" bekomme), ist im Herbst und Frühjahr immer voller Wanderleute, , ich schätze, jeder 2. oder 3. hat Wanderschuhe unterm Bett zu stehen (und zieht die auch dann und wann an..., massig organisierte Wandergruppen, die früh zu Sonnenaufgang beim Bäcker mit den Hufen scharren und "hochgerüstet" in die Umgebung entschwirren.... mit und ohne Wanderführer... ich bin sicher.... das ist ein gutes Engagement....
Ich versuche noch, ein paar Weg - Bilder anzuhängen....
Dateianhänge
IMG-20241020-WA0001.jpg
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 118
Registriert: 18. September 2020, 09:15
Wohnort: zwischen Berlin und Polen, heißt odervorland

Re: Sougia - Armos - Sougia

Beitrag von Frank »

....und noch ein paar Eindrücke:
Dateianhänge
IMG-20241021-WA0004.jpg
IMG-20241021-WA0003.jpg
IMG-20241021-WA0002.jpg
IMG-20241021-WA0001.jpg
IMG-20241021-WA0000.jpg
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 118
Registriert: 18. September 2020, 09:15
Wohnort: zwischen Berlin und Polen, heißt odervorland

Re: Sougia - Armos - Sougia

Beitrag von Frank »

....und noch ein Letztes...
ich bin 15 Jahre über das Inselchen gewandert und habe immer gedacht, wenn ich an 1 oder 3 solitär stehenden Pinien vorbei gekommen bin, ohne auch meist eine Spur von "Nachkommen" in der Nähe zu sehen, das sind also die letzten Ihrer Art hier an diesem Hang...
und mein Eindruck aus diesem Jahr, jedenfalls auf beiden Seiten nördlich von Sougia, war genau entgegengesetzt. Ich weiß, dass ist unwissenschaftlich, aber ich meine, die Gegend bewaldet sich !! Man sieht tausende, wahrscheinlich zehntausende Pinien zwischen 1 und 15 Jahren Alter (genau weiß ich nicht, wie schnell diese wachsen) an den Hängen, gemischt mit der Machia.
IMG-20241021-WA0005.jpg
Wenn man von Kamaria über der Kamariano Schlucht zurück nach Sougia läuft, gibt es einen dichten Wald aus jungen Bäumen und die Machia, die dort vorher vorherrschend war, ist abgestorben noch sehr gut zu sehen (siehe untenstehendes Bild), also die Bäume haben den Lebensraum erobert !!, ich glaube, dass kann man ganz deutlich sehen.

Vielleicht ist es Quatsch (glaube ich aber nicht... 8) ) , vielleicht hat die Verödung der Dörfer, die weitgehende Aufgabe des landwirtschaftlichen Gewerbes (zumindest in der angesprochenen Region) auch dazu geführt, dass der Fressdruck durch weidende Schafe und Ziegen spürbar kleiner geworden ist (lecker Essen werden Piniennadeln garantiert nicht sein, aber, zumindest Schösslinge, vielleicht dennoch bekömmlich für genügsame Wiederkäuer) und die Regenerationsmöglichkeiten für die Bäume spürbar gewachsen....

Also, für mich waren es sehr hoffnungsvolle Anzeichen, die ich da glaube gesehen zu haben....,( klar, man müsst mal 2 Bilder auf denselben Hang von jetzt und vor 30 Jahren mal nebeneinanderlegen, um eine treffsicherer Aussage parat zu haben....), mal mehr "Normalität" als "Katastrophe", wäre doch auch mal schön, oder ??? :)

Liebe Grüße
Dateianhänge
IMG-20241021-WA0006.jpg
kokkinos vrachos
Beiträge: 468
Registriert: 5. September 2013, 14:56
Wohnort: Hamburg / Plakias
Kontaktdaten:

Re: Sougia - Armos - Sougia

Beitrag von kokkinos vrachos »

Frank hat geschrieben: 21. Oktober 2024, 20:52
Wenn man von Kamaria über der Kamariano Schlucht zurück nach Sougia läuft, gibt es einen dichten Wald aus jungen Bäumen und die Machia, die dort vorher vorherrschend war, ist abgestorben noch sehr gut zu sehen (siehe untenstehendes Bild), also die Bäume haben den Lebensraum erobert !!, ich glaube, dass kann man ganz deutlich sehen.
Moin Frank, danke für deine interessanten Ausführungen und Beobachtungen.

Es gibt tatschlich in der Umgebung von Soúgia einige Bereiche wo sehr grüne, saftige junge Pinien gedeihen. Ich denke, da wo wenige Ziegen und Schafe vorkommen, dass dort die Natur auch sehr schnell zurück kommt. Vielleicht begünstigen auch betimmte Klimaverhältnisse in dieser Ecke, den Wachstum von Pinien.

Viele Grüße aus Hamburg, kv
„Ich hoffe nichts, ich fürchte nichts, ich bin frei." Nikos Kazantzakis
aradena
Beiträge: 2
Registriert: 7. März 2016, 11:49

Re: Sougia - Armos - Sougia

Beitrag von aradena »

Wohl eher Kiefern als Pinien wenn ich mir die Fotos ansehe.
Benutzeravatar
MichPaule
Beiträge: 371
Registriert: 15. Oktober 2013, 13:58
Wohnort: In Ulm, um Ulm und um Ulm herum
Kontaktdaten:

Re: Sougia - Armos - Sougia

Beitrag von MichPaule »

aradena hat geschrieben: 24. Oktober 2024, 12:20 Wohl eher Kiefern als Pinien wenn ich mir die Fotos ansehe.
Ist mir auch schon passiert!
"Kiefer" ist auf Englisch "pine" und da kann man schon auf "Pinie" kommen :oops:
Ja, es sind Kiefern :wink:
Rheinländer
Beiträge: 87
Registriert: 31. August 2015, 17:27

Re: Sougia - Armos - Sougia

Beitrag von Rheinländer »

Pinien sind Kieferngewächse und die Kalabrische Kiefer, um die es hier geht, ist Pinus brutia. Also same same but different. Mehr Sorgen macht mir das massenhafte Sterben der Bäume um Anopoli, Agios Ioannis bis Fliskounias und auch am Angelokambi ist der Wald wirklich tot. Mögliche Ursache: http://cretenature.blogspot.com/2016/04 ... e.html?m=1

Wohl eine Frage der Zeit bis auch die Wälder der Samaria und der Küsten befallen werden. Auffällig: der Befall ist etwa über 600m zu beobachten. Vielleicht ist es dem Pilz unten zu warm/zu salzig. Vielleicht weiß Simon mehr?
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 118
Registriert: 18. September 2020, 09:15
Wohnort: zwischen Berlin und Polen, heißt odervorland

Re: Sougia - Armos - Sougia

Beitrag von Frank »

....oh, ja, da hab ich dann was dazugelernt... ich sage in der Tat zu diesen Bäumen "Pinie"... mein gesamtes Leben lang... scheint falsch zu sein ...
Danke !!! :shock:
Benutzeravatar
Gregor
Beiträge: 31
Registriert: 29. Oktober 2019, 16:09

Re: Sougia - Armos - Sougia

Beitrag von Gregor »

Im oberen Bereich der Samaria Schlucht waren diesen Sommer zahlreiche recht neue Baumstümpfe von ehemals riesigen Bäumen. Bestimmt 15 oder mehr. Sie wurden alle umgeschnitten. Ob die nun einfach alt waren, einsturzgefährdet oder einer Krankheit zum Opfer fielen, weiß ich nicht... War jedenfalls kein schöner Anblick, es sind dadurch richtige Lichtungen an den Hängen entstanden.
image0.jpeg
Antworten

Zurück zu „Walks outside the Levka Ori / Wanderungen auf Kreta außerhalb der Levka Ori“