Moin, ausführlicher Artikel mit vielen Informationen von Berend aus Vamos / Crete.
Winter walking in Crete: https://www.discoveronfoot.com/blog/790 ... g-in-crete
Ergänzung von mir. Wer mit dem Gedanken spielt, Kreta mal im Winter zu besuchen, sollte ein paar Dinge bedenken.
Ich habe die letzten Jahre immer mal wieder einen oder zwei Monate im Winter auf der Insel verbracht. Mal den Januar in Frangokastello und im November und März in Paleochóra. Gerade bin ich 2 Monate (November+Dezember) auf der Insel gewesen. Erst in Kalýves, dann in Paleochóra.
Man kann natürlich einen Flug und eine Unterkunft bei einer Buchungsplattform buchen, für einen Winteraufenthalt auf Kreta gibt es aber einige Punkte zu berücksichtigen:
1. es gibt keine (oder kaum) Direktflüge im Winter nach Kreta. Man muss über Athen fliegen. Die Flüge sind relativ teuer und die Flüge gehen auch nicht jeden Tag.
2. die Touristenorte/Resort wie Loutró, Agía Rouméli, Soúgia, Kalamáki, Balí usw. haben im Winter komplett geschlossen.
Orte wie Plakias, Almyrida und Georgioúpolis… sind zu 95% geschlossen.
Außer den Städten, bieten sich für einen Winteraufenthalt Orte wie Paleochóra, Agía Galini, Kalýves… an, die das ganze Jahr bewohnt sind.
3. die meisten Unterkünfte haben im Winter geschlossen. Die Vermieter sind in Chania, Heraklion oder Athen.
Das Beste ist, wenn man auf Kreta ist, sich schon Unterkünfte für den Winter anzuschauen und sich schlau zu machen.
4. der große Knackpunkt im Winter ist und dass sollte man auch erwähnen, die Heizmöglichkeit in der Unterkunft.
Die Unterkünfte sind die selben wie im Sommer, keine Isolierung und super selten eine Heizung oder Ofen/Kamin, abgesehen von der AC, die aber nichts taugen. Von den Temperaturen ist es draußen oft wärmer als in den Räumen.
Auch wenn im Winter tagsüber oft die Sonne scheint, ist es in der Unterkunft meistens kalt. Sobald die sonne weg ist, kühlt es sich deutlich ab. Abends und in der Nacht ist es auch hier sehr kalt. Aktuell 5-8C. Vom 17.12. bis zum 23.12. hat z.b. durchgehend geregnet, sehr ungemütliches Wetter. So ab November bis März, Anfang April braucht man eine Heizmöglichkeit.
Einige Kretafreunde mieten sich jedes Jahr im Winter eine Unterkunft in Paleochóra. Einige für 5 Monate, andere für 1-3 Monate. Diese Jahr sind es nur eine handvoll. Dafür ist der Campingplatz voll. Das Heizen ist das große Thema unter den Überwinterer in Paleochóra. In welcher Unterkunft bist du, wie heizt du?
Das Beste ist natürlich wenn es einen Ofen/Kamin gibt und man einen Raum schön einheizen kann. Eine Pickup-Ladung voll Olivenholz kostet 250€.
Die andere Möglichkeit ist, einen kleinen Heizstrahler oder was es da alles so gibt sich zu besorgen. Die sind nicht teuer und man bekommt sie in Paleochóra in der Hauptgasse oder auch in den Synka Supermärkten. Nachtteil ist, dass diese Dinger oft viel Strom verbrauchen und zu der Langzeitmiete der Strom meistens noch dazu kommt. Der Strompreis auf Kreta ist höher als in Deutschland.
Der Strompreis beträgt im Januar 2022 aktuell 8ct/kWh .
Der halbstaatliche Energieriese Public Power Company (DEI) hat am 3.12.2021 die Grundpreise für die Verbraucher erhöht. Die Kunden müssen nun verbrauchsunabhängig achtzig Prozent mehr für die Bereitstellung der elektrischen Energie bezahlen.
Beim Strompreis gab es eine Steigerung von fast 300% gegenüber Dezember 2020!
https://www.iefimerida.gr/oikonomia/pos ... ako-kostos
Es gibt auch einige wenige Unterkünfte mit Heizung (meistens aber in Hotels in den Städten an der Nordküste), da Öl sehr teuer auf Kreta ist, sind die Unterkünfte mit Heizung auch viel teurer. Aktuell beträgt der Preis für Heizöl 1,20/L
Wer mit dem Gedanken spielt, den Winter auf Kreta zu verbringen, sollte die Problematik Unterkunft/Heizen im Hinterkopf haben.
Den ganzen Winter oder auch nur 1-2 Monate auf Kreta zu verbringen ist ein Traum, eine schöne Entschleunigung. Fast jeden Tag blauer Himmel……
Die Langzeitmiete von November bis März ist auf Kreta sehr günstig (mehr als 300€-450€ für ein Studio mit Küche sollte man für 1 Monat nicht zahlen).
kaló chimónas, kv
Winter walking in Crete...
Please read this before using the forum! / Bitte vor Benutzung des Forums lesen.
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 5. September 2013, 14:56
- Wohnort: Hamburg / Plakias
- Kontaktdaten:
Winter walking in Crete...
Beitrag von kokkinos vrachos »
„Ich hoffe nichts, ich fürchte nichts, ich bin frei." Nikos Kazantzakis
Zurück zu „Overview / Allgemeines“
Gehe zu
- General Topics / Allgemeines
- ↳ Overview / Allgemeines
- ↳ Levka Ori
- ↳ Water in the Levka Ori / Wasserstellen
- ↳ Walks outside the Levka Ori / Wanderungen auf Kreta außerhalb der Levka Ori
- ↳ Maps and Literature / Karten und Literatur
- ↳ Bulletin Board / Pinnwand
- E4-Path / E4-Fernwanderweg
- ↳ E4: Elafonisi - Paleochora
- ↳ E4: Paleochora – Sougia
- ↳ Coastal E4: Sougia – Agia Roumeli
- ↳ Coastal E4: Agia Roumeli – Eligias gorge – Agios Pavlos – Marmara – Phoenix – Lykkos – Loutro - Chora Sfakion
- ↳ Montane E4: Sougia – Agia Irini gorge – Agia Irini - Omalos - Xyloskalo
- ↳ Montane E4: Sougia – Koustogerako – Gingilos saddle – Xyloskalo
- ↳ Montane E4: Xyloskalo – Kallergi refuge - Melindaou - Potamos - Katsiveli
- ↳ Montane E4: Katsiveli – Livada - Kastro - Niato - Askifou
- ↳ E4: Askifou - Imbros or Chora Sfakion - Komitades - Vraskas - Nomikiana - Agios Nektarios - Frangokastello - Skaloti
- The Sfakian Gorges / Die sfakiotischen Schluchten
- ↳ Anidri gorge
- ↳ Kerathidias Gorge
- ↳ Agia Irini gorge and Figou gorge
- ↳ Tripiti gorge
- ↳ Klados gorge
- ↳ Samaria gorge
- ↳ Eligias gorge
- ↳ Aradena gorge
- ↳ Ilingas/Kavros gorge
- ↳ Sfakiano gorge
- ↳ Imbros gorge
- ↳ Kapnis gorge
- ↳ Asfendou gorge
- ↳ Kallikratis gorge
- ↳ Skaloti or Manikas gorge
- ↳ Argouliano gorge
- Connecting Paths / Verbindungswege
- ↳ Sougia – Koustogerako – Agioi Theodoroi (– Omalos)
- ↳ Tripiti – Koustogerako
- ↳ Gingilos - Volakias - Kokkinavari - Sedoni
- ↳ Omalos - Koustogerako via Akonizia
- ↳ Xyloskalo – Gingilos – Volakias
- ↳ Gingilos - Mitato Tzatzimou – Psiristra - Kephala – Papoures - Agia Roumeli (alternative: Kokkinavari - Sedoni beach)
- ↳ Agia Roumeli - Western Turkish forts - Papoures / Agia Roumeli - Agrious Papoures - Kephala
- ↳ Agia Roumeli – Eastern Turkish Forts
- ↳ Eligias gorge – Fliskounyas – Kormokopou – Agios Ioannis
- ↳ Fliskounyas - Angelokampoi - Agia Roumeli
- ↳ Agios Ioannis – Sellouda – Agios Pavlos
- ↳ Selloudha - Kakos Poros
- ↳ Potamos – Zaranokephala – Kroussia – Agios Ioannis
- ↳ Agios Ioannis – Aradena
- ↳ Aradena gorge – Sellouda
- ↳ Marmara – Sterni – Sellouda
- ↳ Around Livaniana village
- ↳ Anopolis – Loutro / Lykos / Finix
- ↳ Anopolis - Aradena forest / Drakolaki - Kroussia and Aradena gorge- northern section
- ↳ Anopolis – Chora Sfakion
- ↳ Chora Sfakion – Kavros – Mouri
- ↳ Chora Sfakion - Komitades / Komitades - Chora Sfakion
- ↳ Trikoukia – Lakki – Komitades
- ↳ Askifou - Imbros
- ↳ Askifou - Niato - Trikoukia - Skafidhia - Anopolis
- ↳ Kambi – Melidoni – Fres / Vothanas plateau – Arevites / Achatsikia - Vafes
- ↳ Vafes – Achatsikia - Renta - TheKipou - Askifou
- ↳ Kares - Gournes
- ↳ Kambi – Volikas-Hütte
- ↳ Livada – Volikas-Hütte
- ↳ Livada - Kolokithas - Therissos
- ↳ Roussies – Katsiveli
- ↳ Katsiveli – Pachnes
- ↳ Roussies - Pachnes
- ↳ Summits
- ↳ Anopolis – Roussies
- ↳ Zaranokephala – Amoutsera
- ↳ Pachnes - Trocharis - Thodoris - Zaranokephala
- ↳ Mavroi Lakkoi
- ↳ Around Potamos
- ↳ (Kallergi –) Melindaou – Therissos
- ↳ Zourva - Tromarissa - Pigadhaki - Poria - Kallergi
- ↳ Lakkoi – Omalos
- ↳ Omalos - Kallergi
- ↳ Zourva - Omalos
- ↳ Vrysi gorge
- ↳ Askifou/Goni – Horeftes – Asi Gonia
- ↳ Imbros - Akones - Asfendou
- ↳ Around Kallikratis
- ↳ Kallikratis - Horeftres
- ↳ Askifou (Petres) - Trikoukia
- ↳ Kallikratis - Angathes summit
- ↳ (Goni) - Mavrochi - Kambia - Kallikratis
- ↳ Goni - Asfendou
- ↳ Around Askifou
- ↳ Around Myriokephala
- Walks outside of the White Mountains / Wanderungen außerhalb der Weißen Berge
- ↳ Kollita and Moundros Gorges
- Miscellaneous / Sonstiges
- ↳ Travelogues / Reiseberichte
- ↳ Off Topic
- ↳ Links