Weiß jemand eine Quelle, aus der hervorgeht, wo genau der E4 verläuft? Vielleicht sogar mit Grafik? Gibt es eine andere Quelle als die Stangen in der Landschaft? Wer legt das überhaupt fest?
Ist der Anstieg zum Pachnes neuerdings als "E4" ausgeschildert? Ich erinnere mich nur an eine einsame Stange bei Roussies. Geht die Bergvariante von Askifou aus "offiziell" durch die Imbros-Schlucht hinunter ans Meer? Auch in der Samaria-Schlucht stehen keine Stangen.
Hintergrund ist die etwas eigenartige Darstellung des E4 bei OpenStreetMap (siehe http://hiking.waymarkedtrails.org/de/?z ... 581&hill=0). Ich würde das gerne korrigieren, aber eigentlich braucht man dafür belastbare Quellen.
Gerd
"Offizieller" E4-Verlauf
- admin
- Site Admin
- Beiträge: 1187
- Registriert: 1. Januar 1970, 02:00
- Wohnort: Stuttgart / Deutschland/Germany
Re: "Offizieller" E4-Verlauf
Hallo Gerd,
ich habe den "offiziellen" Führer aus den 80er Jahren mit dem Wegverlauf. Erinnere mich am Montag dran - ich habe das gerade nicht parat. Dann schreibe ich auch noch mehr zum Hintergrund.
Viele Grüße
Simon
ich habe den "offiziellen" Führer aus den 80er Jahren mit dem Wegverlauf. Erinnere mich am Montag dran - ich habe das gerade nicht parat. Dann schreibe ich auch noch mehr zum Hintergrund.
Viele Grüße
Simon
Re: "Offizieller" E4-Verlauf
Scheinbar ist oder war der EOOA http://www.eooa.gr/?s=E4 mal zuständig, aber genaue Infos habe ich da auch nicht gefunden.
- admin
- Site Admin
- Beiträge: 1187
- Registriert: 1. Januar 1970, 02:00
- Wohnort: Stuttgart / Deutschland/Germany
Re: "Offizieller" E4-Verlauf
Im Prinzip ist die European Ramblers' Association - Europäische Wandervereinigung http://www.era-ewv-ferp.com/frontpage/ zuständig. Die gibt das ganze dann an die nachgeordnete nationale Organisation weiter, in diesem Fall also die EOOA. Da ganze "E" Wanderwegsnetz basiert halt auf Freiwilligkeit, was es schwierig macht. Man braucht halt immer jemanden, der organisatorisch tätig ist. Wenn man den nicht hat, dann passiert nichts. Und dann kommt natürlich die Frage des "persönlichen Besitzes" hinzu (Anbringung von Zeichen, Wegerechte,...).
Viele Grüße
Simon
Viele Grüße
Simon
- admin
- Site Admin
- Beiträge: 1187
- Registriert: 1. Januar 1970, 02:00
- Wohnort: Stuttgart / Deutschland/Germany
Re: "Offizieller" E4-Verlauf
Man findet auf dieser Seite hier relativ viel:
http://www.destinationcrete.gr/el/explo ... 4-at-crete
Der ursprüngliche Verlauf ist in dem auf der Website des EOS Hania gezeigten Büchlein gezeigt:
http://www.eoshanion.gr/index.php?optio ... &Itemid=59
(ich habe eine Kopie hier, Autor ist Giorgos Petrakis - das Buch zu finden, ist aussichtslos, ca. 1984?; Fragen dazu gerne)
Viele Grüße
Simon
http://www.destinationcrete.gr/el/explo ... 4-at-crete
Der ursprüngliche Verlauf ist in dem auf der Website des EOS Hania gezeigten Büchlein gezeigt:
http://www.eoshanion.gr/index.php?optio ... &Itemid=59
(ich habe eine Kopie hier, Autor ist Giorgos Petrakis - das Buch zu finden, ist aussichtslos, ca. 1984?; Fragen dazu gerne)
Viele Grüße
Simon
-
- Beiträge: 469
- Registriert: 5. September 2013, 14:56
- Wohnort: Hamburg / Plakias
- Kontaktdaten:
Re: "Offizieller" E4-Verlauf
Moin, ich hatte das jetzt auch im Oktober bei einer Wanderung im Nordosten von Monastiraki auf die Sommersiedlung Thripti. Die E4 Wegstrecke in der Anavasi-Karte war eine ganz andere als die Ausschilderungen/Wegmakierungen vor Ort.
vg, kv
vg, kv
„Ich hoffe nichts, ich fürchte nichts, ich bin frei." Nikos Kazantzakis