Nach fast einem Jahr schreibe ich jetzt über eine tolle Wanderung Mitte Juni 2013 rund um das Pachnes Massiv.
Leider konnte ich weder meine Frau noch bekannte für die Tour begeistern.
Ich bin das dann natürlich nicht alleine gelaufen sondern mit Jean Bienvenue; Um es gleich zusagen, mit GPS Daten kann ich nicht dienen, da mein Gerät als erstes den Geist aufgegeben hat.
Mit dem Auto sind wir ins Amoutsera Tal hochgefahren. Von dort ging es hinauf auf den Sattel zwischen Trocharis und Thodori.
Rücksäcke zurück gelassen und hinauf auf den Trocharis. Dieser Berg wirkt "gipfeliger" als zum Beispiel Pachnes oder Melindau mit ihren eher flachen langgezogenen Rücken. Super, super Blicke in die Mondlandschaft der Lefka Ori und nach Anopolis (man sieht den südlichen Anfang von Anopolis). Dann wieder runter zum Sattel und hinauf zum Thodori und hinüber zur Zaranokefala; nicht über Exo Tourloti sondern an dessen Südflanke entlang: ging eigentlich ganz gut. Hier bin ich mal ins Straucheln gekommen, aber außer einigen Schürfwunden an Beinen und Kinn ist nix passiert. für mich aber ein Zeichen, wie schnell etwas Blödes passieren kann, daher gilt für mich speziell in einem solch weglosen Gebiet: niemals allein!
Die Sicht am frühen Abend von der Zarankefala war unglaublich; wir standen in der strahlenden Abendsonne, unter uns über der Südküste jedoch Alles in Wolken gehüllt. Nach Westen hin ragten gerade mal der Kamm zwischen Eligas und Samaria sowie der Volakias über dem Wolkenmeer heraus. Dann gab es noch den etwas hakeligen Abstieg zum Pfad A Joannis- Potamos. Das war für mich der einzige Part der gesamten Wanderung, den ich als unangenehm empfand, weil der Abstieg über sehr sehr losen Untergrund relativ steil hinuntergeht, vielleicht aber auch meiner jetzt doch einsetzenden Müdigkeit geschuldet, der Tag war doch ganz schön lang.
Wir haben dann unter der Felswand der Zaranokefala übernachtet. Auch super toll, in den Schlafsack gemummelt, der Sternenhimmel, keine künstliche Lichtquelle, ab und zu pfiff eine Windboe von der Eligasschlucht herauf. Am nächsten Morgen aufgewacht, die Volakias Spitze schon in ein zartes Rot der aufgehenden Sonne getaucht. Dann den alten Pfad hinunter ins Potamos Tal und hinauf nach Katsivelli, alles schön entspannt, für mich sogenanntes Genusswandern. Katsivelli übernachtet; die Wasserleitung war noch nicht in Betrieb, hatten aber genügend Wasser aus der Potamos Zisterne dabei. Abends kam ziemlicher Nebel auf, Schlafsack und Rücksack am nächsten Morgen außen gut feucht geworden.
Am nächsten Morgen ging es hinauf zum Svourichti. Wasser an der Quelle konnten wir nicht holen, sie war noch in einem kleinen Schneefeld verborgen. Auf dem Gipfel wieder irre Sicht. Von Norden drückten dunkle, schwarze Wolken gegen die Berge; Richtung Pachnes ein Licht und Schatten Spiel auf den Berghängen. Wir sind dann Richtung Meso Soreo aber wegen der Wetterlage nicht mehr hinauf sondern an dessen Westflanke entlang und hinauf zum Kamm Richtung Sternes gelaufen. Von dem Kamm dann hinunter nach Roussies. Jetzt waren wir ganz in Wolken und es regnete auch etwas aber auf der Schotterpiste bis zum Auto war das dann kein Problem mehr. Alles in Allem ein super super tolle Wanderung.
Simon ich würde Dir gerne ein paar Bilder schicken, die Du dann vielleicht hier mit einstellen kannst.
3 Tage rund um das Pachnes Massiv
- admin
- Site Admin
- Beiträge: 1187
- Registriert: 1. Januar 1970, 02:00
- Wohnort: Stuttgart / Deutschland/Germany
Re: 3 Tage rund um das Pachnes Massiv
Hört sich super an. Für die Bilder schicke ich dir meine Emailadresse per PM, oder du hängst sie an --> Unter dem Fenster, in das man den beitrag tippt, gibt es einen Reiter mit "Dateianhang hochladen". Dort dann einfach die Datei auswählen und einfügen drücken. Aber das kann ich auch gerne machen.
Interessant, dass auch Jean am Südhang des Exo Tourloti rumgelaufen ist. Wir ja auch zwei Male, aber irgendwie wäre der Nordhang meiner Ansicht nach die bessere Alternative gewesen....
Viele Grüße
Simon
Interessant, dass auch Jean am Südhang des Exo Tourloti rumgelaufen ist. Wir ja auch zwei Male, aber irgendwie wäre der Nordhang meiner Ansicht nach die bessere Alternative gewesen....
Viele Grüße
Simon
- hollerfreund
- Beiträge: 381
- Registriert: 21. Mai 2009, 21:59
- Wohnort: südliche Rhön
Re: 3 Tage rund um das Pachnes Massiv
Hallo Janis
Sehr schöner Bericht. Da ich erst vor ca. 2 Wochen ähnliche Abschnitte gelaufen bin, kann ich Deine Begeisterung gut nachvollziehen.
Freue mich schon auf die Bilder.
Matthias
Sehr schöner Bericht. Da ich erst vor ca. 2 Wochen ähnliche Abschnitte gelaufen bin, kann ich Deine Begeisterung gut nachvollziehen.
Freue mich schon auf die Bilder.
Matthias
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten 

- admin
- Site Admin
- Beiträge: 1187
- Registriert: 1. Januar 1970, 02:00
- Wohnort: Stuttgart / Deutschland/Germany
Re: 3 Tage rund um das Pachnes Massiv
Hier kommen, wie versprochen, die sehr schönen Ausblicke:
1 Blick vom Trocharis nach Norden, deutlich zu sehen das Ende der Schotterpiste und der Sattel von Roussies
3 Blick von der Zarankefala nach Westen; vorne der Kamm zwischen Eligias und Samaria Schlucht, dahinter Volakias
4 Blick nach Nordwesten, im Hintergund der Melindau Kamm
5 Abendlicher Blick aus dem Schlafsack in der Nähe der Zarano Quelle nach Westen zum Volakias
6 Morgendlicher Blick aus dem Schlafsack in der Nähe der Zarano Quelle nach Westen zum Volakias
7 Blick zurück auf den Weg von der Zaranokefala nach Potamos
8 Blick auf dem Weg zum Svourichti Richtung Westen; im Hintergrund links Volakias, rechts hinten Melindau
9 Blick vom Svourichti über ein letztes Schneefeld nach Norden zum Aghio Pnevma
10 Blick ins Livada Tal
11 Blick auf dem Weg zum Svourichti Richtung Südwesten, rechts der Modaki dahinter das Pachnes Massiv
12 Blick vom Svourichti Richtung Süden; zentral hinten der Trocharis davor Roussies
13 Blick zurück zum Mesa Soros; der Gipfel des Svourichti links daneben komplett in Wolken, rechts Grias Soros
14 Roussies und dicke Wolken (hat auch was)
1 Blick vom Trocharis nach Norden, deutlich zu sehen das Ende der Schotterpiste und der Sattel von Roussies
3 Blick von der Zarankefala nach Westen; vorne der Kamm zwischen Eligias und Samaria Schlucht, dahinter Volakias
4 Blick nach Nordwesten, im Hintergund der Melindau Kamm
5 Abendlicher Blick aus dem Schlafsack in der Nähe der Zarano Quelle nach Westen zum Volakias
6 Morgendlicher Blick aus dem Schlafsack in der Nähe der Zarano Quelle nach Westen zum Volakias
7 Blick zurück auf den Weg von der Zaranokefala nach Potamos
8 Blick auf dem Weg zum Svourichti Richtung Westen; im Hintergrund links Volakias, rechts hinten Melindau
9 Blick vom Svourichti über ein letztes Schneefeld nach Norden zum Aghio Pnevma
10 Blick ins Livada Tal
11 Blick auf dem Weg zum Svourichti Richtung Südwesten, rechts der Modaki dahinter das Pachnes Massiv
12 Blick vom Svourichti Richtung Süden; zentral hinten der Trocharis davor Roussies
13 Blick zurück zum Mesa Soros; der Gipfel des Svourichti links daneben komplett in Wolken, rechts Grias Soros
14 Roussies und dicke Wolken (hat auch was)
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 6. Juni 2007, 18:11
- Wohnort: Süddeutschland, Bodensee
Re: 3 Tage rund um das Pachnes Massiv
Hallo Simon,
wirklich schöne Bilder.
Da bekommt man gleich wieder Lust einen Flug zu buchen und nochmals loszugehen.
Gruß
Micha
wirklich schöne Bilder.

Gruß
Micha
- admin
- Site Admin
- Beiträge: 1187
- Registriert: 1. Januar 1970, 02:00
- Wohnort: Stuttgart / Deutschland/Germany
Re: 3 Tage rund um das Pachnes Massiv
Sind aber die Bilder von Janis, das hätte ich wohl noch dazu schreiben müssen. Ich war leider jetzt nicht auf Kreta. 
Viele Grüße
Simon

Viele Grüße
Simon
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 6. Juni 2007, 18:11
- Wohnort: Süddeutschland, Bodensee
Re: 3 Tage rund um das Pachnes Massiv
Die Bilder werden deswegen nicht schlechter. Dank euch beiden.

