Myriokephala walk / Wanderung in Myriokephala
- admin
- Site Admin
- Beiträge: 1187
- Registriert: 1. Januar 1970, 02:00
- Wohnort: Stuttgart / Deutschland/Germany
Myriokephala walk / Wanderung in Myriokephala
Hello everybody,
during the preparation of a new (Anavasi) walking map for the eastern bloc of the White Mountains, I have figured out a potential walk in the Myriokephala area. According to Google Earth, there are some well-preserved pathes in the mountains south of the villlage of Myriokephala. Most sections of these walks can easily be seen on the satellite images but there are two short sections which are not yet clear. Before I send these data to Anavasi, I would like this to be clarified and I hope that I will find somebody who is willing to do some "exploration" work within the next days.
I enclose a photograph of the whole (circular) walk, shown in yellow and orange (the small, separate orange section in the south is wayless but in presumably open terrain). The western ascent (left) is a well-preserved path, the upper section of the eastern ascent/descent is also a good path:
The only two sections which are unclear are the red ones:
- ascent from ca. 800 to ca. 870 hm from the end of the dirt road (mitato?) to the "plateau". I think, exploration time for this should be 1 - 2 h.
- connection from the end of the road to the path starting further down: The path seems to vanish, but there should have been a connection. Exploration time: 2 - 3 h. I assume, it is easier to do this from below, but if one has already reached the end of the dirt road, it should also be possible to locate the path by means of a print-out of the satellite image (Google Earth offers a very good image in this area).
Is anybody out there "ready to explore"? Thank you...
Best wishes,
Simon
during the preparation of a new (Anavasi) walking map for the eastern bloc of the White Mountains, I have figured out a potential walk in the Myriokephala area. According to Google Earth, there are some well-preserved pathes in the mountains south of the villlage of Myriokephala. Most sections of these walks can easily be seen on the satellite images but there are two short sections which are not yet clear. Before I send these data to Anavasi, I would like this to be clarified and I hope that I will find somebody who is willing to do some "exploration" work within the next days.
I enclose a photograph of the whole (circular) walk, shown in yellow and orange (the small, separate orange section in the south is wayless but in presumably open terrain). The western ascent (left) is a well-preserved path, the upper section of the eastern ascent/descent is also a good path:
The only two sections which are unclear are the red ones:
- ascent from ca. 800 to ca. 870 hm from the end of the dirt road (mitato?) to the "plateau". I think, exploration time for this should be 1 - 2 h.
- connection from the end of the road to the path starting further down: The path seems to vanish, but there should have been a connection. Exploration time: 2 - 3 h. I assume, it is easier to do this from below, but if one has already reached the end of the dirt road, it should also be possible to locate the path by means of a print-out of the satellite image (Google Earth offers a very good image in this area).
Is anybody out there "ready to explore"? Thank you...
Best wishes,
Simon
Re: Myriokephala walk / Wanderung in Myriokephala
Hallo Simon,
war einige Tage bei meiem Weinbauern in der Untersteiermark zum Weinstöcke ausschneiden und habe eben deinen Thread gesehen.
Ich (w)sollte eigentlich schon auf Kreta sein, aber nun habe ich noch einiges zu erledigen, u.a. dem Vater meines Schwiegersohnes beim Hausumbau zu helfen,
aber sobald es möglich ist, ich hoffe noch im Mai, bin ich in dieser Gegend unterwegs.
Wird für deine gesuchten Karten - Informationen wahrscheinlich zu spät sein, oder?
Hans
war einige Tage bei meiem Weinbauern in der Untersteiermark zum Weinstöcke ausschneiden und habe eben deinen Thread gesehen.
Ich (w)sollte eigentlich schon auf Kreta sein, aber nun habe ich noch einiges zu erledigen, u.a. dem Vater meines Schwiegersohnes beim Hausumbau zu helfen,
aber sobald es möglich ist, ich hoffe noch im Mai, bin ich in dieser Gegend unterwegs.
Wird für deine gesuchten Karten - Informationen wahrscheinlich zu spät sein, oder?
Hans
"Ich gehe nicht weg, ich bin nur manchmal nicht da"
- admin
- Site Admin
- Beiträge: 1187
- Registriert: 1. Januar 1970, 02:00
- Wohnort: Stuttgart / Deutschland/Germany
Re: Myriokephala walk / Wanderung in Myriokephala
Hallo Hans,
danke für die Rückmeldung.
Also, die Karte ist schon weit gediehen. Wenn es gut läuft, dann findet die Korrektur der Endversion diese Woche schon statt.
Bezüglich dieser Tour: Ein Bekannter war oben in Myriokephala am Schafstall. Der direkte Aufstieg existiert. Damit kann man das ja als Rundtour gehen. Ob es nun den zweiten Weg wirklich gibt oder das eher eine "Querfeldeinwanderung" ist, das muss man nun eben so akzeptieren. Ich habe die Tour am Freitag noch zu Anavasi geschickt. Nichtsdestotrotz: Die Tour wird dir bestimmt auch so gefallen!
Viele Grüße
Simon
danke für die Rückmeldung.
Also, die Karte ist schon weit gediehen. Wenn es gut läuft, dann findet die Korrektur der Endversion diese Woche schon statt.
Bezüglich dieser Tour: Ein Bekannter war oben in Myriokephala am Schafstall. Der direkte Aufstieg existiert. Damit kann man das ja als Rundtour gehen. Ob es nun den zweiten Weg wirklich gibt oder das eher eine "Querfeldeinwanderung" ist, das muss man nun eben so akzeptieren. Ich habe die Tour am Freitag noch zu Anavasi geschickt. Nichtsdestotrotz: Die Tour wird dir bestimmt auch so gefallen!

Viele Grüße
Simon
- admin
- Site Admin
- Beiträge: 1187
- Registriert: 1. Januar 1970, 02:00
- Wohnort: Stuttgart / Deutschland/Germany
Re: Myriokephala walk / Wanderung in Myriokephala
Es ist in der Tat so: Ich habe schon die Finalversion zur Korrektur bekommen. Nachher kommt noch die Rückseite. Morgen dann die letzten Korrekturen, dann sollte die Karte bald in den Druck und in den Verkauf gehen. Ich hoffe, sie wird ein Erfolg!
Viele Grüße
Simon

Viele Grüße
Simon
Re: Myriokephala walk / Wanderung in Myriokephala
Hallo Simon,
kannst Du mir bitte eine Meldung zukommen lassen, wenn es die Karte gibt, vielleicht geht sich das bis zu meinem Kreta Flug noch aus.
gruß Hans
kannst Du mir bitte eine Meldung zukommen lassen, wenn es die Karte gibt, vielleicht geht sich das bis zu meinem Kreta Flug noch aus.
gruß Hans
"Ich gehe nicht weg, ich bin nur manchmal nicht da"
- admin
- Site Admin
- Beiträge: 1187
- Registriert: 1. Januar 1970, 02:00
- Wohnort: Stuttgart / Deutschland/Germany
Re: Myriokephala walk / Wanderung in Myriokephala
Mache ich gerne. Ich "muss" ja eh Werbung machen.
Schauen wir mal, wie schnell die sind....
Viele Grüße
Simon

Schauen wir mal, wie schnell die sind....
Viele Grüße
Simon
Re: Myriokephala walk / Wanderung in Myriokephala
Hallo Simon,
die Karte ist ja mittlerweie zu haben (inkl Erwähnung deiner Mithilfe, übrigens).
Gefällt mir sehr gut.
Falls Du Kontakt zu den Anavasi-Leuten hast:
Auf dem Blatt "Sfakia" ist die Zisterne am Pfad von Anopoli nach Roussies knap unterhalb der 1400-Meter-Linie falsch bezeichnet. Sie trägt dort den Namen Amoutsera. Tatsächlich heißt sie, glaube ich, Vigla zumal das Amoutsera-Tal gut 300 Meter höher liegt.Die dortige, inzwischen wohl nicht mehr saubere, Zisterne hat auf der Karte keinen Namen. Dürfte wohl eine Verwechslung sein, oder?
die Karte ist ja mittlerweie zu haben (inkl Erwähnung deiner Mithilfe, übrigens).
Gefällt mir sehr gut.
Falls Du Kontakt zu den Anavasi-Leuten hast:
Auf dem Blatt "Sfakia" ist die Zisterne am Pfad von Anopoli nach Roussies knap unterhalb der 1400-Meter-Linie falsch bezeichnet. Sie trägt dort den Namen Amoutsera. Tatsächlich heißt sie, glaube ich, Vigla zumal das Amoutsera-Tal gut 300 Meter höher liegt.Die dortige, inzwischen wohl nicht mehr saubere, Zisterne hat auf der Karte keinen Namen. Dürfte wohl eine Verwechslung sein, oder?
- admin
- Site Admin
- Beiträge: 1187
- Registriert: 1. Januar 1970, 02:00
- Wohnort: Stuttgart / Deutschland/Germany
Re: Myriokephala walk / Wanderung in Myriokephala
Hallole,
danke fürs Lob.
Sind dir denn auch Fehler oder ist dir Fehlendes aufgefallen?
Ich werde das mit der Zisterne mal so weitergeben. Die Amoutsera Zisterne ist die, die oben neben der kleinen Hütte am Anfang des Tales liegt, wenn man über den Sattel kommt. Leider ist der Betondeckel brüchig und ich weiß nicht so genau, ob sie dicht ist.
Die andere heißt Vigla (oder noch anders - ich bin mir nämlich nicht sicher, ob das nicht der Name des Hügels nebenbei ist). Man müsste mal in Anopolis fragen.
Viele Grüße
Simon
danke fürs Lob.

Ich werde das mit der Zisterne mal so weitergeben. Die Amoutsera Zisterne ist die, die oben neben der kleinen Hütte am Anfang des Tales liegt, wenn man über den Sattel kommt. Leider ist der Betondeckel brüchig und ich weiß nicht so genau, ob sie dicht ist.
Die andere heißt Vigla (oder noch anders - ich bin mir nämlich nicht sicher, ob das nicht der Name des Hügels nebenbei ist). Man müsste mal in Anopolis fragen.
Viele Grüße
Simon
Re: Myriokephala walk / Wanderung in Myriokephala
Hallo Simon,
bislang sind mir keine Fehler aufgefallen. Ich bin froh, dass es jetzt eine gute Karte gibt, die zumindest mal bis Plakias reicht.
Die Amoutsera-Zisterne ist die mit dem Häuschen am Ausgang des gleichnamigen Hochtals, stimmt. Nach Auskunft von Schäfern in Anopoli ist das Wasser dort nicht mehr trinkbar. Angeblich stinkt es. Die Vigla-Zisterne hat zwar keine Abdeckung mehr an der Öffnung, das Wasser dort soll aber gut sein, hieß es Ende Mai in Anopoli. Ich habe mich nur in Roussies mit Zisternen-Wasser versorgt. Das war unproblematisch.
Ach ja, wenn Du mit Anavasi-Leuten Kontakt hast, kannst Du sie vielleicht nach den beiden Gipfeln fragen, die der EOS Chanion in der Top-20-Gipfel-Liste auf seiner Website stehen hat, die aber niemand zu kennen scheint: Dipli Thodori und Katsouna. Vielleicht wissen die, welche Berge damit gemeint sind.
lg
Troharis
bislang sind mir keine Fehler aufgefallen. Ich bin froh, dass es jetzt eine gute Karte gibt, die zumindest mal bis Plakias reicht.
Die Amoutsera-Zisterne ist die mit dem Häuschen am Ausgang des gleichnamigen Hochtals, stimmt. Nach Auskunft von Schäfern in Anopoli ist das Wasser dort nicht mehr trinkbar. Angeblich stinkt es. Die Vigla-Zisterne hat zwar keine Abdeckung mehr an der Öffnung, das Wasser dort soll aber gut sein, hieß es Ende Mai in Anopoli. Ich habe mich nur in Roussies mit Zisternen-Wasser versorgt. Das war unproblematisch.
Ach ja, wenn Du mit Anavasi-Leuten Kontakt hast, kannst Du sie vielleicht nach den beiden Gipfeln fragen, die der EOS Chanion in der Top-20-Gipfel-Liste auf seiner Website stehen hat, die aber niemand zu kennen scheint: Dipli Thodori und Katsouna. Vielleicht wissen die, welche Berge damit gemeint sind.
lg
Troharis
- admin
- Site Admin
- Beiträge: 1187
- Registriert: 1. Januar 1970, 02:00
- Wohnort: Stuttgart / Deutschland/Germany
Re: Myriokephala walk / Wanderung in Myriokephala
Hallo Matze,
OK, ob es stinkt, das kann ich nicht sagen. Es ist halt tief unten. Die Zisterne ist ja metertief. Müsste man sich mal genauer anschauen.
Ich stehe in Kontakt mit Anavasi. Aber es ist nicht wirklich so, dass die sich gut auskennen. So viel Erfahrung mit den Levka Ori haben wir auch. Die bekommen die Daten hauptsächlich auch geliefert. Ich habe zum Beispiel jetzt die meisten Gipfel"benennungen" für die 2012er Version der 11.11/11.12 geliefert. Dabei habe ich versucht, die Namen der meisten 2000er zu liefern, die ich aus irgendwelchen (alten) Karten herausfinden konnte. Der einzige, der mir definitiv durch die Lappen ging, ist der Sternes bei Roussies....
Ich versuche immer, möglichst viele Platznamen herauszubekommen. Ich habe für die neue Karte auch alle mir verfügbaren alten gewälzt, was kein so angenehmes Unterfangen war....
Viele Grüße
Simon
OK, ob es stinkt, das kann ich nicht sagen. Es ist halt tief unten. Die Zisterne ist ja metertief. Müsste man sich mal genauer anschauen.
Ich stehe in Kontakt mit Anavasi. Aber es ist nicht wirklich so, dass die sich gut auskennen. So viel Erfahrung mit den Levka Ori haben wir auch. Die bekommen die Daten hauptsächlich auch geliefert. Ich habe zum Beispiel jetzt die meisten Gipfel"benennungen" für die 2012er Version der 11.11/11.12 geliefert. Dabei habe ich versucht, die Namen der meisten 2000er zu liefern, die ich aus irgendwelchen (alten) Karten herausfinden konnte. Der einzige, der mir definitiv durch die Lappen ging, ist der Sternes bei Roussies....
Ich versuche immer, möglichst viele Platznamen herauszubekommen. Ich habe für die neue Karte auch alle mir verfügbaren alten gewälzt, was kein so angenehmes Unterfangen war....

Viele Grüße
Simon
Re: Myriokephala walk / Wanderung in Myriokephala
Du warst das mit den neuen Namen auf den neuen Karten, Respekt.
Schon seltsam, dass die Anavasi-Leute dazu einen Ausländer rbrauchen
Wie auch immer: Die beiden fraglichen Gipfel hast Du auf deinen alten Karten auch nicht gefunden, oder?
Schon seltsam, dass die Anavasi-Leute dazu einen Ausländer rbrauchen

Wie auch immer: Die beiden fraglichen Gipfel hast Du auf deinen alten Karten auch nicht gefunden, oder?
- admin
- Site Admin
- Beiträge: 1187
- Registriert: 1. Januar 1970, 02:00
- Wohnort: Stuttgart / Deutschland/Germany
Re: Myriokephala walk / Wanderung in Myriokephala
Nein, da ist wirklich alles drin, was ich gefunden habe.
Wenn man - was aber wohl "niemand" tut - die offiziellen griechischen 1:25.000 Karten hätte, dann könnte man mehr herausfinden, vermute ich. Ansonsten müsste man beim EOS fragen, oder - viel besser - die Hirten.
Viele Grüße
Simon
Wenn man - was aber wohl "niemand" tut - die offiziellen griechischen 1:25.000 Karten hätte, dann könnte man mehr herausfinden, vermute ich. Ansonsten müsste man beim EOS fragen, oder - viel besser - die Hirten.
Viele Grüße
Simon